Mitglieder


Das Arche Noah Frauen- und Elternzentrum bietet Familien, mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren, besonders in Bad Kötzting eine sehr umfangreiche Betreuung, die von der Kindertagesbetreuung bis zur Großtagespflegestelle reicht, an. Die Arche Noah GmbH betreibt in der Stadt Bad Kötzting eine Kita, zu der 4 Krippengruppen mit je 12 Plätzen, sowie 3 Kindergartengruppen mit je 22 Plätzen zählen. Außerdem werden in den 2 Großtagespflegestellen, in der Seniorenresidenz Kötzting, Kinder in einer Kindergarten- und einer Krippengruppe betreut. Die Arche Noah Kinderkrippe Furth im Wald hat ihr zu Hause im Gebäude des BRK Seniorenheim. Hier werden 12 Plätze von Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren belegt. Zusätzlich ist das Arche Noah Frauen- und Elternzentrum mit einem interessanten und vielfältigen Kursangebot für die ganze Familie an den Standorten Furth im Wald, Cham und Bad Kötzting vertreten.

Weitere Informationen unter: www.arche-noah-opf.de


Die BK Bildungskonzepte für Kinder als Träger der Kita Glück*Sternchen ist ein regionaler Träger von Kitas in der Region Ostfildern und Umgebung.

Er befindet sich momentan im Wachstum und freut sich, dass sich die Anzahl der Glück*Sternchen erweitern wird. Das pädagogisches Konzept mit den Schwerpunkten gesunde Ernährung, Bewegung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt einen wichtigen und unverzichtbaren Baustein in der Entwicklung von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren dar.

Weitere Informationen unter: www.gluecksternchen.de

Das Bestreben ist es, jedes einzelne Kind vorbehaltlos anzuerkennen und wertzuschätzen. Die Gestaltung von gesunden Kitas ist dabei konzeptionelle Schwerpunktsetzung. Darunter verstanden wird ein ganzheitliches Wohlbefinden der Kinder und Fachkräfte sowie deren Familien. Daher bieten die BOOTKitas u.a. Psychomotorik- Angebote, großzügige Bewegungslandschaften sowie ein täglich frisch zubereitetes Mittagessen von hauseigenen Küchenteams und ein zusätzliches Frühstücks- und Vesperangebot. Derzeit werden ca. 1900 Kinder in 12 BOOTKitas in verschiedenen Berliner Stadtbezirken betreut.

Die Einrichtungen bieten Kindern die Möglichkeit, sich ihre Welt in einer anregenden und geborgenen Atmosphäre zu erschließen.

Weitere Informationen unter: www.bootkitas.de


Casita, mi Kita e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der gegründet worden ist, um Familien in jeglicher Art zu unterstützen und die spanische Sprache sowie die Interkulturalität zu fördern.

Das Angebotsspektrum des Vereins ist vielfältig: Von der Zusammenarbeit und Unterstützung mehrerer Kindertagesstätten in Deutschland (z.B. bei Anerkennungsverfahren oder der Erstellung des Pädagogischen Konzepts) bis hin zu Kursen für Mütter und bilingualer Kinderbetreuung. Die Schwerpunkte sind dabei: Familie, Integration, Bilingualität und qualitative Bildung. Auf der Grundlage christlicher Werte steht man Familien aller Konfessionen offen.

Casita betreibt einen deutsch-spanischen Kindergarten in Essen und betreut insgesamt 30 Kinder.

Weitere Informationen unter: www.casitamikita.de

Dibber ist als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Deutschland an über 30 Standorten vertreten und bietet professionelle Kinderbetreuung für über 1.600 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren an. Im Rahmen der weiteren Expansionsstrategie werden in den kommenden Jahren bundesweit weitere Einrichtungen eröffnen. Dibber ist der führende skandinavische Anbieter für Betreuungs- und Bildungseinrichtungen und ist derzeit in weltweit zehn Ländern präsent. Weltweit beschäftigt Dibber über 9.000 Mitarbeitende und bietet für rund 40.000 Kinder Betreuungsplätze.

Sie leben eine professionelle, skandinavisch geprägte Pädagogik mit einem innovativen und motivierten Team, unterstützt von einer ästhetisch gestalteten und hochwertigen Umgebung. In ihren Einrichtungen können sich Kinder mit ihren aktuellen Spiel- und Lernwünschen bestens aufgehoben und wohl fühlen. Sie geben Kindern die Möglichkeit, sich ihrem Alter entsprechend zu entwickeln sowie Nähe und Geborgenheit zu erfahren. Sie verstehen ihre KiTas als Erfahrungs- und Lebensraum für Kinder vom ersten Lebensjahr an bis zum Schuleintrittsalter – als einen wichtigen Baustein sozialer und gesellschaftlicher Entwicklung, bei dem die Bedürfnisse der Kinder oberste Priorität haben.

Weitere Informationen unter: https://dibber.de


Die Dominis Schulkindbetreuung bietet eine einzigartige Erfahrung für Kinder im Grundschulalter mit Schwerpunkt auf freiem Spiel, Bewegung und liebevollem Umgang. In den eigenen Räumen außerhalb der Klassenzimmer können sie eine neue Umgebung erkunden und so ihre Neugierde fördern. Neben der individuellen Förderung und Ansprache wird großer Wert darauf gelegt, dass sich auch die Eltern wohlfühlen. Eine gute Erziehungspartnerschaft ist dabei das große Ziel für Ihre Kinder.

An zwei Standorten in Köln bietet Dominos diese Betreuung an. In Köln Lindenthal arbeitet der Träger mit der renommierten Kölner Domsingschule zusammen, während in Köln Junkersdorf eigene Räumlichkeiten im Kloster der Mägde Mariens genutzt werden. Diese Umgebung bietet eine besondere Atmosphäre der Ruhe und Spiritualität, die das Wohlbefinden der Kinder unterstützt und ihnen Zugang zu kulturellem Erbe ermöglicht.

Wir sind die Dominis – Bei uns werden Kinder groß

Weitere Informationen unter: www.dominis.de


Die dreieins Innovative Pädagogik gGmbH betreibt Kitas sowie Grundschulen in Berlin und Aachen und bietet Auslandsaufenthalte für junge Menschen und Fachpersonal. Die pädagogische Arbeit bei dreieins basiert auf drei zentralen Werten: Kreativität, Internationalität und Nachhaltigkeit.

Kreativität
„Unser Kreativitätskonzept ist in neun Bereiche gegliedert: Musikalisches Gestalten, Tanz & Bewegung, Sprachliches Gestalten, Darstellendes Spiel, Digitale Medien, Entdecken – Erforschen – Erfinden, Strategisches Spiel/Schach, Bildkünstlerisches Gestalten sowie Fremdsprachen“.

Internationalität
Familien aus vielen verschiedenen Ländern bringen internationale Vielfalt in die Kitas. Die dreieins Einrichtungen greifen dies auf: Eltern lesen in ihrer Muttersprache vor und bringen Speisen aus ihrer Heimat mit. Feste aus verschiedenen Kulturen werden gemeinsam gefeiert. In der bilingualen Kindertagesstätte Berlin Kaulsdorf wachsen die Kinder zweisprachig auf und werden von Muttersprachler:innen betreut, die ausschließlich Englisch mit den Kindern sprechen

Nachhaltigkeit
Der Nachhaltigkeitsgedanke ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Die Kinder in den dreieins Einrichtungen lernen projekt- und handlungsorientiert und nehmen Erfahrungen, Erkenntnisse und Wissen mit nach Hause.

Weitere Informationen unter: www.dreieins.org

educcare ist anerkannter freier Träger mit bundesweit 50 Kindertagesstätten und Verwaltungssitz in Köln. educcare Kitas sind wie ein zweites Zuhause für Familien sowie Orte exzellenter Entwicklungsmöglichkeiten für jedes Kind. Die Kitas sind bilingual, denn Mehrsprachigkeit ermöglicht den vorbehaltlosen Zugang zu Mensch und Kultur.

„Ein Kind ist, was in ihm steckt!“ Mit diesem Leitgedanken der educcare Bildungs- und Erziehungskonzeption wertschätzt und sieht educcare die Individualität jedes Kindes. Ausgehend von den Interessen und Stärken des Kindes, vereint die pädagogische Konzeption nationale und internationale Ansätze der frühkindlichen Bildung.

educcare will Frühe Bildung bewegen, an der nachhaltigen Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft mitwirken und verantwortlicher Teil der Gesellschaft sein. Über den Alltag in der Kindertagestätte hinaus engagiert sich educcare daher in politischen, ökologischen und/oder zwischenmenschlichen Projekten.

Weitere Informationen unter: www.educcare.de

Die eventus Bildung gGmbH in Berlin engagiert sich in frühkindlicher Bildung und sozialpädagogischer Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mit 15 Jahren Erfahrung betreibt sie eine staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie, 14 Kindertageseinrichtungen, 10 FBO-Einrichtungen für Flüchtlingskinder und ein Lernzentrum. Ihre Konzepte basieren auf inklusiver, interkultureller und sprachorientierter Bildung. Fachschule und Akademie sind fachliche Säulen, die Theorie und Praxis eng verknüpfen. FBO-Einrichtungen und das Lernzentrum erweitern das soziale Angebot. eventus Bildung ist in Netzwerken aktiv und fördert Qualitätsstandards in der frühkindlichen Bildung. Mit DIN ISO 9001:2015 und Diversity-Management betont sie Qualität und Vielfalt. Die Organisation beeinflusst maßgeblich die Bildungslandschaft, fokussiert auf Bedürfnisse und Potenziale aller Kinder. Ihre Bildungsinitiativen sind beispielhaft für die Förderung von Chancengleichheit und sozialer Inklusion.

Weitere Informationen unter: https://eventusbildung.de

Der Träger der Einrichtungen „Haus der kleinen Füße und Haus der kleinen Hände“ ist die family&kids@work gemeinnützige Unternehmensgesellschaft (gUG) die mit dem Ziel gegründet wurde, mit einer qualitativ hochwertigen außerfamiliären Kinderbetreuung eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

In den beiden Kindertagesstätten werden bis zu 225 Kinder betreut, in den Krippengruppen mit je 10 Kindern im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren, sowie den altersgemischten Gruppen mit je 15 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Weitere Informationen unter: https://www.family-and-kids-at-work.de/

Fröbel ist Deutschlands größter überregionaler freigemeinnütziger Träger von Kindertageseinrichtungen. Das Sozialunternehmen betreibt aktuell 237 Krippen, Kindergärten und Horte sowie weitere Einrichtungen in zwölf Bundesländern. Rund 5.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten gemeinsam für die beste Bildung, Erziehung und Betreuung von über 20.500 Kindern.

Weitere Informationen unter: www.froebel-gruppe.de

Die Flexible Kinderbetreuung Staufen gGmbH – kurz FKB Staufen – ist der gemeinnützige Träger von Kindergärten und -krippen in Staufen, Grunern und Heitersheim. Insgesamt bieten die Einrichtungen 110 Betreuungsplätze für Kinder über 3 Jahre (Kindergarten) in Staufen und Grunern an und weitere 90 Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahre (Krippe) an, von denen sich 50 Plätze in Staufen und 40 Plätze in Heitersheim befinden.

Weitere Informationen unter: www.fkb-staufen.de

Die Hanna gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation. Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe erfüllt sie dabei an sechs Standorten mit 924 Betreuungsplätzen den öffentlichen Auftrag der frühkindlichen Bildung in Berlin. Als Familienunternehmen sind sie zudem Teil des bunten Trägerangebotes der Stadt. In den Häusern haben wurde ein Klima geschaffen, in dem Kinder aus Familien jeglicher Herkunft gleiche Behandlung und Wertschätzung erfahren. Die Teams sollen bestmögliche Arbeitsbedingungen vorfinden, um sich möglichst ungestört der individuellen Entwicklungsbegleitung der Kinder widmen zu können. Man ist davon überzeugt, dass eine faire, auf die Belange der Gesellschaft ausgerichtete Unternehmung auch erfolgreich ist. Dieser Erfolg soll an die Strukturen zurückgegeben werden. Das Wunsch- und Wahlrecht der Eltern wird durch vielfältige Konzepte und den konsequenten Kita-Ausbau gesichert. Seit der Gründung 2002 trägt die Hanna gGmbH dazu bei, dass Kinder eine gute frühe Bildung erhalten.

Weitere Informationen unter: https://hanna-ggmbh.de/

„Menschsein stärken“. Kinder sollen fit für die Zukunft werden.

Kinder bedarfs-, bedürfnis- und entwicklungsgerecht zu begleiten, zu fordern und zu fördern ist daher das Ziel des IB. Sie sollen die Möglichkeit zur Entfaltung ihrer individuellen Fähigkeiten erhalten, um sich zu starken, selbstbewussten und sozial kompetenten Persönlichkeiten zu entwickeln. Bildung und individuelle Entwicklung in der Gemeinschaft sind wichtige Voraussetzungen für gute Lebens- und Zukunftschancen.

Viele Familien stehen vor der Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinbaren. In unseren Kindertagesstätten werden Eltern auf vielfältige Weise unterstützt, beraten und gestärkt. Gleichzeitig sind sie unsere wichtigsten Partner bei der Umsetzung unserer pädagogischen Ziele. Diese Partnerschaft gestaltet sich als vertrauensvolle und positive Zusammenarbeit.

Die Kindertagesbetreuung im IB umfasst bundesweit die Begleitung von mehr als 17.000 Kindern in über 140 Einrichtungen.

Weitere Informationen unter: https://ib-baden.de/unsere-angebote/kindertagesstaetten

Die Dieter-Kaltenbach-Stiftung möchte durch spielerische und gestalterische Prozesse einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und Orientierung leisten. Sie bietet die Möglichkeit von Begegnungen für Menschen aller Altersgruppen. Die Dieter-Kaltenbach-Stiftung gibt Raum, sich in Kunst, Handwerk und Spiel auszudrücken und fördert die Auseinandersetzung mit Natur, Technik und Kultur. Sie ist tätig in der Jugendhilfe und der Kulturarbeit des Landkreises Lörrach und hat u.a. in seiner Trägerschaft: Kindertagesstätten, Kinderhort, Fachbereich Gestalten der VHS Lörrach, Offene und Mobile Jugendarbeit, Ganztagsbildung im Primarbereich, Offenes Atelier/Offene Werkstätten, Ferienprogramm, Schulsozialarbeit.

Weitere Informationen unter: https://www.kaltenbach-stiftung.de/

Die INA.KINDER.GARTEN gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger von 20 Kitas in Berlin, darunter zwei Konsultationskitas des Landes. Alle Häuser arbeiten nach dem Berliner Bildungsprogramm, mit dem Situationsansatz als Leitlinie der Pädagogik. Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Raumgestaltung und Vielfalt sind dabei fest als Schwerpunkte verankert. Mit über 20 Jahren Erfahrung und höchsten Qualitätsansprüchen fördert der Träger die Entdeckerfreude und die Selbstwirksamkeit seiner 2.200 Kita-Kinder. Rund 550 Mitarbeitende machen Angebote von Theaterspiel, Kunst und Musik über Bewegungsförderung bis zu Forschung und digitaler Bildung. In Kooperation mit dem KinderKünsteZentrum entstehen regelmäßig kreative Projekte. Mit dem AckerRacker-Programm ernten die Kinder eigenes Gemüse und erleben, wie es in den Küchen frisch verarbeitet wird. Als einziger Träger erhielt INA.KINDER.GARTEN neben dem FIT KID-Zertifikat der DGE auch das Zusatzzertifikat „Nachhaltige Verpflegung“ für alle Kitas.

Weitere Informationen unter: https://www.inakindergarten.de/

KinderArt ist ein privater Träger von Kindertagesstätten, der in Betriebsträgerschaft fünf Einrichtungen im Landkreis Starnberg betreibt.
In den Einrichtungen verwirklicht der Träger die pädagogische Bildungs-, Erziehungs-, und Betreuungsarbeit unter Berücksichtigung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes (BayBEP), der bayerischen Leitlinien zur pädagogischen Arbeit mit Schulkindern, des Bayerischen Kinderbildung- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG) sowie der hierzu erlassenen aktuellen Ausführungsbestimmungen.
In der pädagogischen Arbeit praktiziert man eine reggio- und weltwerkstatt-inspirierte Kultur des Lernens und orientiert sich zugleich an der „Berliner Erklärung“ des Bundesforums Familie.

Weitere Informationen unter: https://www.kinderart-kitas.de/en/

Das Kinderhaus in Neugraben ist für alle Kinder von 0 bis 6 Jahren. Das Kinderhaus Hotzenplotz ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Hamburg und in der Qualitätsgemeinschaft Kita. Unser Kinderhaus wird von vielen ehrenamtlichen Helfern sowie der Elternschaft unterstützt, deren Engagement zum Wohl der Kinder von uns begrüßt und gefördert wird.

Seit 2011/2012 gestaltet der Träger mit und für den Kooperationspartner die Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen. (GBS)
Dabei wird von der ersten bis zur sechsten Klasse kostenfreie Betreuung bis 16 Uhr angeboten. Für die Betreuung der Vorschulklassen wird eine vom Familieneinkommen abhängige Gebühr fällig.
Lernen Sie uns in Ruhe kennen – wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

https://kinderhaus-hotzenplotz.de/

Seit 25 Jahren hat sich kinderlandnet ggmbH als freier Träger der Jugendhilfe in der Metropolregion Rhein Neckar etabliert. In den vier Kindernestern schenken ihm die Eltern von über 165 Kindern ihr Vertrauen. Als Teil der Muttergesellschaft generation guide gmbh strebt man danach, die Balance zwischen Familienleben und beruflichen Verpflichtungen zu erleichtern und bieten dazu betriebsnahe Dienstleistungen wie Feriencamps, Gastkindbetreuung und innovative Bildungsevents an. Ziel ist es, den individuellen Lebensstil der Familien zu unterstützen und zu bereichern. Diese Angebote sollen nicht nur die Bildung der Kinder fördern, sondern auch eine inspirierende Umgebung schaffen, die die persönliche und intellektuelle Entwicklung der jungen Menschen und der Teams auf positive Weise unterstützt. „Gemeinsam wachsen“ im Team und mit den Kindern ist das Credo.

Weitere Informationen unter: https://www.kinderlandnet.de/

Kinderlebens(t)räume e.V.

Träger von Kindertagesstätten in Hannover

www.kinderlebenstraeume.de

Weitere Informationen unter: www.KLT.team

Willkommen im Kinderparadies – In den Kindertagesstätten des Trägers ist das Leben & Lachen zuhause. Gemeinsam spielen, die Welt erkunden und immer etwas Neues dazu lernen: das macht das Kinderparadies seit 2002 jeden Tag spannend. Dabei wird nach dem situationsorientierten Ansatz in Kombination mit einem teiloffenen Konzept gearbeitet. Die Kinder haben dadurch die Möglichkeit über ihre Stammgruppe hinaus Erfahrungen zu sammeln. Für Kinderparadies ist es wichtig, dass alle Kinder und Eltern gerne in die Einrichtungen kommen und sich gut aufgehoben fühlen. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung eines jeden Kindes zu einem selbständigen und selbstbewussten, kleinen Menschen, der sich partizipativ nach seinen eigenen Bedürfnissen und Interessen entwickeln kann. Dabei schützt und stärkt man die Rechte der Kinder. Als Betreuungseinrichtung werden den Kindern durch Vertrauen, Geborgenheit, Wertschätzung und eine anregende Förderung die benötigten Rahmenbedingungen geboten.

Weitere Informationen unter: www.kinderparadies-kita.de

In unseren Kitas sind Kinder jedweder Herkunft und ihre Familien herzlich willkommen. 

Jedes Kind ist ein Geschenk Gottes, mit einer Aufgabe in der Welt. KinderReich möchten den Eltern helfen, ihre Kinder froh aufwachsen und sich entfalten zu lassen. Man ist dankbar, dass ihnen die Kinder anvertraut werden und sucht den intensiven Austausch mit ihnen, damit frühkindliche Bildung und Erziehung einvernehmlich und gut gelingen können. 

Die Sicht auf den Menschen – Kinder, Eltern und Personal – und der eigene Umgang mit ihnen entsprechen dem christlichen Menschenbild. Das bedeutet: 

Große personale Wertschätzung, 

Vertrauen, 

Respektierung der Freiheit. 

Diese Haltung ermöglicht auch die Zusammenarbeit mit Familien unterschiedlicher Weltanschauungen und Kulturen. 

Weitere Informationen unter: https://www.kinderreich-bildung.de

Die KinderSpielHaus gGmbH ist seit 2006 anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Die drei Einrichtungen des Trägers liegen im Stadtgebiet Karlsruhe.

Im KinderSpielHaus finden Kinder und Eltern unabhängig von Herkunft und Konfession ein zweites Zuhause. Mit minimalen Schließzeiten, langen Öffnungszeiten, individuell aus Modulen zusammenstellbaren Betreuungszeiten und kurzfristiger Zusatzbetreuung (Notfallbetreuung) wird die Verlässlichkeit geboten, die Eltern für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf suchen und die Kinder für die bestmögliche Bildung und Betreuung brauchen.
Ein gut qualifiziertes Team steht dem Kind als sichere Basis und den Eltern als verlässlicher Partner zur Seite, um gemeinsam die Welt täglich neu zu entdecken.

Alle Bildungsbereiche werden durch gezielte Angebote abgedeckt. Wichtig sind hierbei gemeinsam gelebte Werte in einem an den familiären Alltag angelehnten Tagesablauf.

Täglich frisch zubereitete Malzeiten, Teilhabe an allen Aufgaben gehören genaus so zum Konzept wie regelmäßige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung.

Die Einrichtung der Krabbelkäfer Mannheim gGmbH stehen für eine liebevolle Betreuung und umfassende Erfahrungsmöglichkeit, in denen Kinder individuell begleitet werden.

Gemeinsames Ziel ist die zuverlässige, qualitätsvolle Betreeung und Förderung der ihnen anvertrauten Kinder, um den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

Das multiprofessionelle Team des Trägers arbeitet gemäß Orientierungsplan Baden-Württemberg und setzt sich aus akademisch gebildeten PädagogInnen sowie staatlich anerkannten Fachkräften zusammen, die sich mit ihren unterschiedlichen beruflichen Spazialisierungen, wie z.B. Logopädie, Montessre, Pädagogik, Heilpädagogik, Wakdorfpädagogik ergänzen.

Weitere Informationen unter: https://krabbelkaefer-mannheim.de

Die Einrichtungen sind einzigartige Lebens- und Lernorte für Kinder und das Kollegium. Ziel ist es, die besondere Identität und Qualität der Trägerschaft zu reflektieren und „mehr Raum für Kinder“ zu schaffen. Gegründet im Jahr 1999 aufgrund eines fehlenden Betreuungsplatzes, wuchse der Träger zu einer gemeinnützigen GmbH mit 17 Einrichtungen, die Kinder bis zum Schuleintritt betreuen. Das Konzept schließt flexible Betreuungsmodule und inklusive Angebote ein, um Familien und Beruf zu vereinbaren. Der Träger fördert eine respektvolle, wertschätzende und transparente Kommunikation, um ein unterstützendes und kreatives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Weitere Informationen unter: https://www.mehr-raum-fuer-kinder.de/einrichtungen.html

Das Montessori-Zentrum ist eine seit über 30 Jahren in Heidelberg etablierte Bildungseinrichtung in freier Trägerschaft, in der etwa 325 Kinder vom Kleinkindalter bis zum Schulabschluss begleitet werden. Es steht grundsätzlich allen jungen Menschen unabhängig von Herkunft, Religion oder Leistungsvermögen offen. In der Zusammensetzung der jahrgangsgemischten Gruppen streben sie an, die gesellschaftliche Vielfalt ausgewogen zu berücksichtigen. Sie beachten die Unterschiedlichkeit in der individuellen Entwicklung und ermöglichen so das Entfalten des jeweiligen Potentials. Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind in jeder Altersstufe willkommen. 

Entstanden ist der Verein aus einer Initiative von pädagogisch Interessierten, der mittlerweile von einem hauptamtlichen Vorstand geführt wird und beschäftigt rund 80 Menschen. Die Pädagoginnen und Pädagogen verfügen über hochwertige Zusatzausbildungen in der Montessori-Pädagogik und langjährige praktische Erfahrung. 

Weitere Informationen unter: https://montessori-heidelberg.de

NiKita ist ein gemeinnütziger Verein und betreibt in freier Trägerschaft eine Kindertagesstätte.
Die Kindertagesstätte nimmt 11 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren auf und bietet ganztägige Betreuungsplätze.

Weitere Informationen unter: https://www.nikitakoeln.de

Papillon besteht aus zwei Kitas in Düsseldorf und Ratingen. Die Grundsätze der pädagogischen Arbeit basieren auf den Grundlagen der Reggio-Pädagogik,  bei der das Kind und die Förderung seiner individuellen Fähigkeiten im Fokus stehen. 

In den Einrichtungen des Trägers erfahren Sie pädagogische Arbeit auf höchstem Niveau, in familiärer Atmosphäre, mit flexiblen Betreuungszeiten und an einem fast ganzjährig geöffneten Betreuungsort. Die tiergestützte Pädagogik und vielseitigen und kreativen Bildungsangebote bieten Ihnen ein einzigartiges Betreuungsangebot. 

Weitere Informationen unter: http://www.papillon-kinderwelt.de

Die pme Familienservice Lernwelten zählen mit über 90 Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder von 0 bis 12 Jahren bundesweit zu den größten privaten Einrichtungsträgern. Sie sind im Auftrag von Unternehmen und Kommunen deutschlandweit tätig und betreiben Kinderkrippen, Kindergärten, Großtagespflegestellen und Horte ebenso wie Back-up-Einrichtungen für die spontane Betreuung in Ausnahmesituationen. Im Mittelpunkt stehen pädagogische Inhalte, wie Mehrsprachigkeit, Medienpädagogik, tiergestützte Pädagogik und naturwissenschaftliche Angebote bereits für Kinder unter 3 Jahren. Eltern werden mit Angeboten wie Platz-Sharing, langen Öffnungszeiten, geringen Schließzeiten in den Ferien sowie viel Transparenz und Flexibilität entlastet. 

Weitere Informationen unter: https://www.familienservice.de/web/lernwelten/kitas-und-krippen

rainbowtrekkers Kita gGmbH is a state approved provider of multilingual day care centres in Cologne. At three different locations in town, they care for 160 children between 1 and 6 years of age. At rainbowtrekkers, the approach is made up of different pedagogical action concepts from all over the world. A respectful attitude towards the child’s personality must be the starting point of all education. Their focus is on multilingual literacy competencies. 

The rainbow stands for the diversity of the children who are enrolled at their day care centres. Trekkers comes from the English word for journey (trekking) and indicates that education is a process in flow – a journey into life on which they accompany the children in their day care centres. 

rainbowtrekkers Kita gGmbH have been amongst the founding members of the North Rhine Westphalia chapter within the Deutscher Kitaverband association.

Weitere Informationen unter: https://www.rainbowtrekkers.de

Hinter dem Namen „Rasselbande“ steht ein Kita-Träger in Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg. An drei Standorten bietet die Rasselbande über 120 Kita-Plätze und unterstützt berufstätige Eltern durch flexible Betreuungszeiten. Die Förderung von Kindern und Fachkräften in ihren Stärken und ihrer Entwicklung ist ein weiteres Ziel. Als Gründungsmitglied im Deutschen Kitaverband setzt der Träger auf Zusammenarbeit, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Die Rasselbande bietet flexible Betreuungszeiten, legt Wert auf die Entwicklung von Stärken und Resilienz und sorgt für qualitativ hochwertiges Essen aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln.

Weitere Informationen unter: http://www.rasselbande-kirchheim.de

 

Die Kita Rehkids e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe in Köln. 

Es werden Kinder von 0 bis 3 Jahren in der Gruppenform IIc nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) betreut. 

Das Konzept der Kita Rehkids e.V. berücksichtigt Aspekte unterschiedlicher pädagogischer Ausrichtungen (Montessori, Waldorf, Reggio), welches zudem stark geprägt ist durch die Werke und Werte des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. 

In der Arbeit mit Menschen- ob groß oder klein- geht es uns weniger um „Methoden“, als um persönliche authentische Beziehungsgestaltung und Werte. 

Die Pädagogik bei den Rehkids richtet sich vor allem nach den Werten der Integrität, Persönliche Verantwortung, Authentizität und Gleichwürdigkeit. 

Sie bilden uns u.a. regelmäßig in Kooperation mit FamilyLab (Familienwerkstatt gegründet von Jesper Juul) weiter. 

Weitere Informationen unter: https://rehkidskoeln.de

Wir sind Sentiris – ein junges und dynamisches Unternehmen aus dem Sauerland, dass Bildungsangebote für Menschen jeden Alters schafft.

Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch über individuelle Stärken und Fähigkeiten verfügt, die es zu entdecken und fördern gilt.  Wir stärken den Selbstwert von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen weil wir glauben, dass kein Mensch unbegabt ist.

Menschen begegnen wir zu jeder Zeit mit Anerkennung, Respekt und Wertschätzung, weil jeder Mensch zu jeder Zeit ein echtes Wunder ist und – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung und Prägung – Würde und Wert hat.

Wir sind davon überzeugt, dass Menschen andere Menschen brauchen, die an sie glauben und in sie investieren: Zeit, Anerkennung, Liebe, Geduld, Hoffnung.

An unseren Standorten im Sauerland erreichen wir mit unseren pädagogischen Angeboten in Kita und Großtagespflege rund 200 Familien. Für die geben unsere über 60 Mitarbeitenden täglich ihr Bestes.

www.sentiris.de

Sonnenwirbele e.V. ist ein eingetragener Verein, der Kinder zwischen 1-3 Jahren in altersgemischten Gruppen betreut.  

In den Einrichtung werden seit 2022 bis zu 30 Kinder bevorzugt aus Weisweil aufgenommen. Das pädagogisches Konzept beruht auf dem situationsorientierten Ansatz und hat das Ziel die individuelle kindliche Entwicklung zu fördern. Hierbei spielt der Bezug zur Natur eine wesentliche Rolle. Die Einrichtung grenzt direkt an Wiesen und Felder und auch der Wald ist in unmittelbarer Nähe, so dass es sich anbietet täglich in die Natur zu gehen. Der Tagesablauf ist durch Rituale gegliedert und wird so für die Kinder einsichtig und überschaubar. 

Sie haben zwei Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten und eine Ganztagesgruppe.  

Weitere Informationen unter: https://www.sonnenwirbele-ev.de

Der Träger „Spielwiese gGmbH“ mit Sitz in Baden-Baden, wird durch die Geschäftsführerin Sabine Huck vertreten. 

Die Spielwiese gGmbH existiert seit 1997 und ist mit den Jahren eine große Spielwiese-Familie geworden. In der täglichen Arbeit werden viele pädagogische Faktore mit einbezogen. Das Motto des Trägers lautet „Kinder brauchen Kinder“. Der verbindliche Kontakt eines Kindes mit anderen Kindern wird als absolut notwendig angesehen, um sein persönliches, soziales und kulturelles Lernen zu entfalten. 

Weitere Informationen unter: https://www.spielwiese-gmbh.de/home

Der Träger Sprache verbindet Ib gGmbH wurde 2010 als Verein von engagierten Erzieher*Innen und Familien gegründet und wandelte sich 2015 in eine gemeinnützige Gesellschaft um, die mittlerweile Träger von drei Kitas mit insgesamt 148 Kindern in Berlin-Neukölln und Tempelhof ist. Die Einrichtungen verstehen sich als interkulturelle Bildungs- und Begegnungsstätten, die von dem kulturellen Ressourcenreichtum der Familien und pädagogischen Fachkräfte profitieren. Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit liegen vor allem darin, die Kinder in der Entwicklung ihrer Identität und Selbstwirksamkeit zu stärken. Sie sind stets bemüht, Räume zur individuellen Entfaltung zu kreieren und sind davon überzeugt, dass Kinder auch mitreden und mitgestalten müssen. Durch die Multiprofessionalität der Fachkräfte erlaubt der Träger den Kindern den Zugang zu einem großen Spektrum an pädagogisches Methoden. 

Weitere Informationen unter: https://sprache-verbindet.berlin

Die STADTZWERGE bieten mit insgesamt 4 Einrichtungen im Raum Heilbronn eine liebevolle Betreuung und qualitativ hochwertige Bildung für Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt.  

Basierend auf dem RESPONDERA®-Konzept sind sie ein zweites Zuhause mit flexiblen Öffnungszeiten von 7.00 bis 18.00 Uhr. Bei speziellem Bedarf sind zudem erweiterte Betreuungszeiten für die Eltern möglich.  

In den einzelnen Einrichtungen stehen enge Beziehungen zu vertrauten Bezugspersonen im Vordergrund. Kleine Kindergruppen und ein überdurchschnittlicher Personalschlüssel sind hierfür das richtige Umfeld. Mit der Verpflichtung aller Mitarbeitenden zu regelmäßigen internen und externen Fort- und Weiterbildungen stellt das RESPONDERA®-Konzept zudem eine konsistente Umsetzung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse im pädagogischen Alltag sicher. Ihr Motto „Wo Qualität auf Herz trifft“ unterstreicht diese individuelle Förderung zur bestmöglichen Entfaltung der Kinder.  

Weitere Informationen unter: https://stadtzwerge.de/home.html

Der VFUKS vertritt die Interessen von mehr als 50 Kindertagesstätten in Stuttgart gegenüber Politik und Verwaltung. Ihre Mitglieder und Kooperationspartner bieten über 3.000 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von sechs Monaten bis zu zehn Jahren an, davon sind ca. ein Drittel der Plätze “Betriebskitaplätze”, zwei Drittel der Plätze sind öffentlich zugänglich. 

Der Verband möchte einen Beitrag dazu leisten, dass es in Stuttgart nicht nur für jedes Kind einen Betreuungsplatz gibt, sondern dass das Betreuungsangebot auch bedarfsgerecht, vielfältig und pädagogisch wertvoll gestaltet ist. 

 

Weitere Informationen unter: https://www.vfuks.de

Die Einrichtungen sind einzigartige Lebens- und Lernorte für Kinder und das Kollegium. Ziel ist es, die besondere Identität und Qualität der Trägerschaft zu reflektieren und „mehr Raum für Kinder“ zu schaffen. Gegründet im Jahr 1999 aufgrund eines fehlenden Betreuungsplatzes, wuchse der Träger zu einer gemeinnützigen GmbH mit 17 Einrichtungen, die Kinder bis zum Schuleintritt betreuen. Das Konzept schließt flexible Betreuungsmodule und inklusive Angebote ein, um Familien und Beruf zu vereinbaren. Der Träger fördert eine respektvolle, wertschätzende und transparente Kommunikation, um ein unterstützendes und kreatives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Weitere Informationen unter: https://www.vielfalt-fuer-kinder.de

Die Villa Luna Kindertagesstätten sind Teil der Klett Gruppe und bieten seit 2005 qualitativ hochwertige, liebevolle und zugleich flexible Betreuung auf Deutsch und Englisch. Sowohl die kindlichen als auch die elterlichen Bedürfnisse stehen bei gleichermaßen im Mittelpunkt: Flexible Bring- und Abholzeiten geben arbeitenden Eltern Freiraum in der Tagesplanung und ein einfühlsames Team gestaltet die Kita-Zeit der Kinder mit einem vielfältigen und bilingualen Angebot so, dass sie spielerisch und individuell gefördert werden. Die Kitas gibt es bereits 2x in Aachen, Berlin, Bochum, Dortmund, 3x in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, 2x in Kaarst und 2x in Köln.

Weitere Informationen unter: https://villaluna.de/

Die Kinder sind das ganze Jahr zu jeder Jahreszeit im Freien. Außerdem hat die Kita zwei beheizbare Bauwagen zum Aufwärmen und Basteln. Geeignete Kleidung, wie Buddelhosen, festes Schuhwerk und je nach Temperatur mehrere Kleidungsschichten sorgen dafür, dass Wind und Wetter den Kindern nichts anhaben können. Klettern, Rennen und Balancieren sind Alltag im Waldkindergarten. Die Kinder trainieren praktisch ständig Koordination und Geschicklichkeit. Auch die Feinmotorik kommt nicht zu kurz. Kleine Basteleien oder große Bauwerke aus Ästen, aber auch der Umgang mit Papier, Stift und Schere sind bei dem Träger selbstverständlich. 

Weitere Informationen unter: https://www.waldkindi.de

Der Waldkindergarten Brühl e.V. ist eine Elterninitiative. Der eingetragene Verein ist gemeinnützig und betreibt zwei Waldkindergärten: Die Molche (seit 2004) und Die Salamander (seit 2016). Der Schauplatz der Waldkindergärten ist das Waldgebiet Kottenforst Ville. Im unterschiedlichen Abstand zum „Basislager“ haben die Kindergartengruppen hier ihre Waldplätze, die sie nach Wunsch und Witterung abwechselnd besuchen. Denn der Wald bietet für alle Gefühlslagen die richtigen Plätze.  

Jedes Kind steckt voller Ideen und voller Lebenskraft. Diese zu entdecken und in der Gemeinschaft mit Natur und Menschen zu entfalten, sieht der Träger als Voraussetzung für ein aktives und glückliches Leben. Der Träger möchte die Kinder darin unterstützen, rundum lebendig zu sein. Der Wald ist dabei ein Erlebnisraum für vielerlei körperliche und sinnliche Erfahrungen und bietet reichhaltiges Material für die verschiedenen Entwicklungsbereiche der Kinder. 

Weitere Informationen unter: https://wakibruehl.de

Seit 2010 bietet die Wegbereiter gGmbH (ehemals Kita Hegemann) eine gute und verlässliche Kinderbetreuung in den Kommunen Hagen, Iserlohn, Menden, Fröndenberg und Bönen. 

Aktuell werden rund 1.100 Kinder in 15 Einrichtungen betreut. Die 1- bis 10,5-gruppigen Kindertagesstätten sind in den unterschiedlichsten Sozialräumen vertreten. 

Eine positive Vernetzung an den Standorten sowie die moderne Pädagogik und gute Ausstattung sind den Wegbereitern sehr wichtig. 

Weitere Informationen unter: https://www.wegbereiter-ggmbh.de/

Die Wolkenflitzer gGmbH ist ein gemeinnütziger Kita-Träger, der Einrichtungen in Baden-Württemberg betreibt. Die pädagogische Praxis zeichnet sich durch einen beziehungsbasierten Ansatz aus, der mit Sicherheit und zwischenmenschlicher Wärme die maßgeblichen Grundlagen für die bestmögliche frühkindliche Entwicklung bildet. Gleichzeitig sind Kinder Experten ihrer eigenen Entwicklung. Wenn man ihnen die entsprechenden Freiräume und Möglichkeiten dazu bietet, erobern sie spielerisch die Welt. Altersgerechte Abläufe und Regeln vervollständigen das Bild, indem sie Orientierung stiften.

Besonders wichtig ist dem Träger, demokratische Bildungsprozesse in den pädagogischen Alltag einzuflechten, somit Partizipation jeden Tag erlebbar zu machen und die Kinder dadurch auf ein aktives Leben in der Gesellschaft von morgen vorzubereiten. Selbstverständlich dürfen der interreligiöse und interkulturelle Dialog nicht fehlen, die immer wieder den eigenen Horizont erweitern und jeden bereichern.

Weitere Informationen unter: https://wolkenflitzer.gmbh

Das ZwergenReich betreibt seit über 15 Jahre Kindergärten und Krippen. Die gegenwärtig 7 Kindergärten der ZwergenReich Betriebsgesellschaft in Essen, Köln und Wuppertal betreuen, fördern und erziehen zusammen 500 Kinder. 5 Kinderkrippen der Schwestergesellschaft in Düsseldorf betreuen weitere Kinder.

Pädagogische Schwerpunkte sind die Vorschularbeit zur Erlangung einer guten Schul(hof)fähigkeit, das Vermitteln von MINT-Themen, die sprachliche Bildung sowie unter dem Motto „gesund und glücklich“ viel Bewegung und eine gesunde, in den Kindergärten frisch gekochte, Ernährung.

Die mehr als 150 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter decken nahezu das gesamte Tätigkeitsspektrum in den Kindergärten also auch Küche, Reinigung, Gebäudeservice und Verwaltung ab.

Das ZwergenReich-Qualitätsmanagement sorgt mit pädagogischen Standards und Leitlinien, einer regelmäßigen pädagogischen Planung, Feedback-Strukturen und eigener pädagogischen Fachberatung für eine hochwertige frühkindliche Bildung. Als „fortbildungsorientierter Träger“ betreibet der Träger eine Inhouse-Akademie zur Weiterbildung deren Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter: https://www.zwergenreich.eu