Der Deutsche Kitaverband ist die

Stimme der freien Kitaträger

in Deutschland

  • Blick auf Karlsruhe vom Schloss aus

Die Zukunft der Kinderbetreuung in Karlsruhe

Kommunalwahl in Karlsruhe: Der Deutsche Kitaverband in Karlsruhe schrieb die Parteien an, die sich 2024 zur Wahl stellen, und wollte wissen, was sie dem Fachkräftemangel in der Frühpädagogik entgegensetzen.

Deutscher Kitaverband gründet Regionalverband Südbaden

Der Deutsche Kitaverband hat die „Region Südbaden“ (Stadtkreis Freiburg, Landkreise Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach, Waldshut-Tiengen, südliche Teile der Ortenau) gegründet. Die Gründungsversammlung fand in Freiburg statt.

WARUM DEUTSCHER KITAVERBAND?

  • weil viele freie Träger bisher keine Vertretung hatten

  • weil wir eine aktive Plattform zur Mitgestaltung bieten

  • weil wir bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen und eine auskömmliche Finanzierung für freie Träger brauchen

  • weil alle Trägerformen gleichberechtigt sein sollten

  • weil wir dem Fachkräftemangel mit innovativen Konzepten entgegen wirken wollen

  • weil die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland deutlich weiterentwickelt werden muss

ZIELE DEUTSCHER KITAVERBAND

  • eine lebendige Kita-Landschaft mit innovativen Trägern und einer großen Träger-Vielfalt

  • einen höheren Stellenwert frühkindlicher Bildung und von Kinderrechten

  • der Ausbau der Träger- und Kitaqualität

  • ein Zusammenschluss von freien Trägern zu sein, die sich für neue Wege in der Kita-Betreuung engagieren

  • Anliegen der freien Träger besser sichtbar machen und erfolgreich in die Politik einbringen

  • Bürokratieabbau