Neues Positionspapier: Echte Kita- und Trägerqualität durch Kompetenz und Evaluierung
Der Deutsche Kitaverband freut sich, sein neues Positionspapier "Echte Kita- und Trägerqualität durch Kompetenz und Evaluierung" vorzustellen. Damit betonen wir die entscheidende Bedeutung der Qualität von Kindertageseinrichtungen für die frühkindliche ...
Stellungnahme zur Gesetzesänderung des Niedersächsischen Kitagesetzes
Der Deutsche Kitaverband hat eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege abgegeben.
Stellungnahme zu den Empfehlungen der AG „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag“
Der Deutsche Kitaverband begrüßt die Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag“, die darauf abzielen, die Fachkräftebasis in der Kindertagesbetreuung zu stärken.
Die Zukunft der Kinderbetreuung in Karlsruhe
Kommunalwahl in Karlsruhe: Der Deutsche Kitaverband in Karlsruhe schrieb die Parteien an, die sich 2024 zur Wahl stellen, und wollte wissen, was sie dem Fachkräftemangel in der Frühpädagogik entgegensetzen.
Deutscher Kitaverband kritisiert Sprachförderkonzept der Koalition
Der Deutsche Kitaverband in Baden-Württemberg kritisiert das kürzlich von den grün-schwarzen Regierungsfraktionen vorgelegte Sprachförderkonzept im Bereich der frühkindlichen Bildung.
Deutscher Kitaverband gründet Regionalverband Südbaden
Der Deutsche Kitaverband hat die „Region Südbaden“ (Stadtkreis Freiburg, Landkreise Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach, Waldshut-Tiengen, südliche Teile der Ortenau) gegründet. Die Gründungsversammlung fand in Freiburg statt.