Hauptstadtzulage für freie Träger soll nicht umgesetzt werden

2024-05-28T13:36:43+02:0028.02.2024|

Die freien Kita-Träger in Berlin sehen sich mit gegensätzlichen Informationen aus den Senats-Verwaltungen konfrontiert: Die in der Tarifeinigung TV-L vereinbarte Umsetzung der Hauptstadtzulage soll für ihre Mitarbeitenden nun doch nicht kommen. Der Deutsche Kitaverband fordert den Senat auf, dem verbindlichen Rechtsrahmen aus TV-L und RV-Tag Folge zu leisten und eine sofortige Überprüfung dieser Entscheidung zu veranlassen.

Herausforderungen für Berliner Kitas gemeinsam lösen

2024-05-28T13:46:45+02:0030.11.2023|

Der Deutsche Kitaverband bewertet den Berliner Kita-Gipfel vom 27. November als ersten Schritt in die richtige Richtung. Jetzt muss die Diskussion mit allen Beteiligten fortgesetzt und konstruktive Lösungen gefunden werden, damit die frühkindliche Bildung in der Hauptstadt auf hohem Niveau gesichert werden kann.

Bundesverband Pressemitteilung: Deutscher Kitaverband fordert innovative Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Kitas

2024-05-28T13:53:57+02:0012.07.2023|

Der alarmierende Personalmangel in der Kindertagesbetreuung ist eine Herausforderung, die zunehmend die eigentliche Aufgabe der Kitas – ein bereichernder Lebens- und Bildungsort zu sein – untergräbt. Eine Befragung des Deutschen Kitaverbands ergab, dass 69 Prozent der Träger Öffnungszeiten teilweise reduzieren, 58 Prozent haben bereits Aktivitäten mit den Kindern eingeschränkt (z.B. Ausflüge).

Bundesverband Pressemitteilung: Deutscher Kitaverband unterstützt Aufruf für die qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes

2024-05-28T13:56:26+02:0016.05.2023|

er Deutsche Kitaverband unterstützt als Mitzeichner den Aufruf für die qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes. Die beteiligten Verbände und zivilgesellschaftlichen Organisationen betonen darin die Bedeutung von Qualitätskriterien bei Ganztagsangeboten für Grundschulkinder.

Landesverband NRW Pressemitteilung: Stellungnahme zur Kritik des ehemaligen JU-Vorsitzenden Kuban an einer katholischen Kita in Fulda

2024-05-28T13:57:46+02:0015.05.2023|

Mit dem Satz „Dem Wahnsinn sind keine Grenzen mehr gesetzt“ hat Tilman Kuban, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Bundesvorsitzender der Jungen Union, auf Twitter ein Foto eines Elternbriefes gepostet, in dem das Kita-Team einer katholischen Kita in Fulda um Verständnis bittet, dass die Kinder in diesem Jahr keine Geschenke zu Mutter- und Vatertag basteln.

Go to Top